DE

NORMA IPA 70B Vollverstärker

Der IPA-70B Vollverstärker enthält all die typischen Zutaten eines Norma-Gerätes: die breitbandige, schnelle und besonders sauber arbeitende Verstärkerschaltung, ein großzügig dimensioniertes Netzteil, die Möglichkeit ein Phono- oder ein USB-DAC-Modul einzubauen, das antimagnetische, elegante Aluminium-Gehäuse und natürlich die Aluminium-Fernbedienung.
Die Herausforderung für die Norma-Ingenieure lag einerseits darin, all die Technik in das flache Gehäuse zu packen und andererseits darin, den äußerst interessanten Preis ohne Kompromisse bei Klang und Technik zu realisieren.
Dass dies gelungen ist, macht der IPA-70B mit den ersten Takten klar: kraftvoll, farbig, fein aufgelöst und geschmeidig reproduziert er Musik und zaubert eine große Bühne zwischen die Lautsprecher. Auch an schwierig zu treibenden Lautsprechern überzeugt er mit einer souveränen Kontrolle, dank seiner außergewöhnlichen Stromlieferfähigkeit.
Auch bei kleinen Lautstärken behält der IPA-70B sein geschmeidig-gelöstes und fein ziseliertes Klangbild dank der ultraschnellen und äußerst rauscharmen geregelten Stromversorgungen für Eingangs- und Treiberstufe.

Sonstiges

NORMA IPA 70B Vollverstärker

Vollverstärker
Eingänge 4 Line-In RCA, 1 Direct-In (AV), optional 1 Phono MM/MC oder 1 USB-DAC
Eingangsimpedanz 10 kOhm
NF-Ausgänge 1 REC OUT
Lautsprecher-Ausgang 1 Paar Polklemmen für 4 mm Bananenstecker oder Gabelkabelschuhe
Frequenzgang 0-800 KHz (Lautstärke in Stellung Max)
Ausgangsleistung 70 W RMS / 8 Ohm – 140W RMS / 4 Ohm (pro Kanal)
Netzteil 1 streufeldarmer und leiser Audio-Mos-Fet, 2 Paar pro Kanal mit 400VA
Leistungsstufe 110 x 430 x 365 mm
Ausgangsstrom 24 A dauernd, 100 A Spitze (pro Kanal)
Verstärkungsfaktor 34 dB, 470 mV for 70 W / 8 Ohm
Stromversorgung 230 V AC / 50 Hz
Abmessungen (HxBxT) 7,5 x 43 x 35 cm
Gewicht 15 kg
Zubehör Vollaluminium-Fernbedienung
   
Option PH-1 REVO
MM/MC RIAA-Entzerrer
 
Eingangsimpedanz 47 kOhm, 1 kOhm, 500 Ohm. 100 Ohm, + kundenspezifischer Wert
Verstärkungsfaktor 34 dB, 38 dB, 42 dB, 46 dB, 50 dB, 52 dB, + kundenspezifischer Wert
Ausgangsspannung 24 V pp
   
Option USB-1 REVO
Hochauflösender und konfigurierbarer USB DAC
 
Eingang USB, 2.0 High Speed
Sampling Frequenzen 44.1KHz, 88.2KHz, 176.4KHz, 48.0KHz, 96.0KHz, 192.0KHz
Masterclock +/- 2ppm typ. bei 25°, +/- 10ppm bei 60°
Analoger Filter 0,0 bis 90 kHz +/- 3 dB
Digital Filter 3 verschiedene Filtercharakteristiken einstellbar
D/A Converter AKM4391 High End 32 Bit DAC
Ausgangsstufe breitbandige Norma Filter- und Ausgangsstufe

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

Download
Verfügbare Farben

Features

Beschreibung

NORMA IPA 70B Vollverstärker

Der IPA-70B Vollverstärker enthält all die typischen Zutaten eines Norma-Gerätes: die breitbandige, schnelle und besonders sauber arbeitende Verstärkerschaltung, ein großzügig dimensioniertes Netzteil, die Möglichkeit ein Phono- oder ein USB-DAC-Modul einzubauen, das antimagnetische, elegante Aluminium-Gehäuse und natürlich die Aluminium-Fernbedienung.
Die Herausforderung für die Norma-Ingenieure lag einerseits darin, all die Technik in das flache Gehäuse zu packen und andererseits darin, den äußerst interessanten Preis ohne Kompromisse bei Klang und Technik zu realisieren.
Dass dies gelungen ist, macht der IPA-70B mit den ersten Takten klar: kraftvoll, farbig, fein aufgelöst und geschmeidig reproduziert er Musik und zaubert eine große Bühne zwischen die Lautsprecher. Auch an schwierig zu treibenden Lautsprechern überzeugt er mit einer souveränen Kontrolle, dank seiner außergewöhnlichen Stromlieferfähigkeit.
Auch bei kleinen Lautstärken behält der IPA-70B sein geschmeidig-gelöstes und fein ziseliertes Klangbild dank der ultraschnellen und äußerst rauscharmen geregelten Stromversorgungen für Eingangs- und Treiberstufe.

Sonstiges

Zurück

Copyright audioplan 2023. All Rights Reserved.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Zusätzlich werden Cookies für die Einbindung von externe Medien wie Youtube gebraucht. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Zusätzlich werden Cookies für die Einbindung von externe Medien wie Youtube gebraucht. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essenziell:

Unten stehende, essenzielle Cookies, die auch als "unbedingt erforderlich“ oder „notwendig" bezeichnet werden können, gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Website nicht wie beabsichtigt nutzen könnten.
Contao HTTPS CSRF Token: Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

PHP SESSION ID: Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Diese beiden Cookies bleiben nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Externe Medien:

YouTube:

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein.
Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited
(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass
YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus
 hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video
ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt 
Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-
Account ausloggen.

 Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern
 oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise 
kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und
 Betrugsversuchen vorzubeugen.

 Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge
 ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
 Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
 Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende 
Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf
Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die
 Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Speicherdauer:
Wir speichern keine Daten bei der Nutzung von „YouTube“. Weitere Informationen zur Speicherdauer bei „YouTube“ finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close